unbelohnt bleiben

unbelohnt bleiben
to go unrewarded

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • unbelohnt — ụn|be|lohnt 〈Adj.〉 ohne Belohnung, umsonst ● Ihre Dienste sollen nicht unbelohnt bleiben …   Universal-Lexikon

  • Alceste (Schweitzer) — Werkdaten Titel: Alceste Originalsprache: Deutsch Musik: Anton Schweitzer Libretto: Christoph Martin Wieland …   Deutsch Wikipedia

  • Gutes — 1. Alles Gute kommt von Gott. Dän.: Alt godt er guds gave, det ondt er straf for synden. (Prov. dan., 254.) Frz.: Dieu est le principe de toutes choses. 2. Auch des Guten kann man zu viel thun. – Bremser, 15; Bücking, 43; Blum, 572; Zehner, 118.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • O Guarani — (zeitgenössische Schreibweise: O Guarany) ist der 1857 erschienene historische Roman von José de Alencar und eines der bedeutendsten Werke der brasilianischen Romantik. Die Opernadaption von Antônio Carlos Gomes (1870) gilt als Meilenstein der… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden und Ehrenzeichen — Der Hilâl Nişanı (Orden des halben Mondes) gilt als Vorläufer u.A. des türkischen Auszeichnungswesens. 1799 belohnte Sultan Selim III. den britischen Admiral Horatio Nelson mit dieser im Osmanischen Reich bis dahin ungebräuchlichen Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Traitté de l'origine des romans — Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670 Das Traitté de l origine des romans, deutsch „Traktat über den Ursprung der Romane“, verfasst von Pierre Daniel Huet, Bischof von Avranches, erschien erstmals 1670 als Vorrede der Zayde… …   Deutsch Wikipedia

  • Traitté de l’origine des romans — Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670 Das Traitté de l origine des romans, deutsch „Traktat über den Ursprung der Romane“, verfasst von Pierre Daniel Huet, Bischof von Avranches, erschien erstmals 1670 als Vorrede der Zayde… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau und Familie im Koran —   Die Ehe wird im Islam als zivilrechtlicher Vertrag aufgefasst; dennoch aber entspricht sie dem Schöpfungswillen Gottes, ist ein hohes Gut, und in der Familie werden wichtige Regeln der Glaubensgemeinschaft eingeübt. Aus koranischen Texten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”